Ein erfolgreiches Quartiersprojekt in Philippsburg
Digital, Gesundheit, Vernetzung und Veranstaltungen im Quartier. Besonders beliebt war der monatliche Kaffee- und Handytreff, der bis zu 25 Besucher anzieht. Eine wichtige Neuerung ist der Handykurs für Anfänger, der künftig zweimal jährlich angeboten wird.
Ein besonderes Highlight, das Mitmachfrühstück zum Internationalen Frauentag, das gemeinsam mit dem AWO-Ortsverein und der Stadtbibliothek organisiert wurde und 38 Teilnehmende begeisterte. Auch die Themenabende, unter anderem zu Gehirnjogging und Vorsorgevollmachten, fanden großen Zuspruch. Beim Infoabend zum digitalen Nachlass konnte die Verbraucherzentrale Heidelberg als Partner gewonnen werden. Aufgrund der großen Nachfrage wird 2025 ein Gehirnjogging-Kurs bei der VHS angeboten.
Sportlich setzte das Quartier Projekt Akzente: Die Sitzgymnastik wurde fest in den Sportverein Philippsburg integriert. Im Sommer wurde "Qi Gong am See" angeboten, mit organisiert von Frau Anette Villhauer. Eine Fortsetzung ist für 2025 geplant, eventuell ergänzt um Angebote für jüngere Teilnehmende.
Ein aktives Team von acht Personen unterstütz die Arbeit und wird ergänzt durch viele Kooperationspartner aus der Region. Neu ist das laufende Mentorenprogramm, in dessen Rahmen zwei engagierte Frauen in der Sportschule Reutlingen ausgebildet werden, um künftig Sportangebote von Frauen für Frauen zu schaffen.
Die Besucherstruktur zeigt eine treue Basis, bestehend aus Stammbesuchern und neuen Interessierten, vor allem im Alter zwischen 50 und 89 Jahren. Auch wenn das aktuelle Projekt im Februar 2025 endet, wird es weitergehen: Ab März 2025 sorgt eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Tätigkeit beim Caritasverband Bruchsal e.V. dafür, dass viele beliebte Angebote erhalten bleiben.
Gemeinsam blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns auf eine ebenso vielversprechende Zukunft!
Bildautorin: Meike Köbke
Textautorin: Meike Köbke