Hoffnungslauf Siegerehrung
Die Sieger stehen fest!
Caritasverband Bruchsal ehrte Sieger des Hoffnungslaufs
Bruchsal (cvz/spk). "Läuft der Chef mit, dann kann nichts mehr schief gehen; dann ist der Sieg so gut wie garantiert", so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau, Bernhard Firnkes, schmunzelnd bei der Siegerehrung des 17. Bruchsaler Hoffnungslaufs des Caritasverbandes Bruchsal. Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Norbert Grießhaber und dem 61-köpfigen Team der Sparkasse Kraichgau "verhalf" er dem Team auf den zweiten Platz. Genau wie Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit ihren 62 Rathaus-Läufern, die 193 Runden liefen, den dritten Platz erreichte. Jürgen Blickle, geschäftsführender Gesellschafter der SEW-EURODRIVE, unterstützte ebenfalls seine 248 Mitarbeiter, die insgesamt 1.000 Runden schafften, und somit den 1. Mannschafts-Preis entgegennehmen durften.
Erstmals fand die Siegerehrung nicht direkt nach dem Lauf vor Ort statt, sondern an einem gesonderten Termin bei den gastgebenden Hauptsponsoren Sparkasse Kraichgau und Sparkassen-Immobilien Kraichgau. Während Raimund Glastetter und Bernhard Geiger auf ihren Saxophonen musikalisch "Danke" sagten, wurden die Sieger aufgerufen, um ihre Preise entgegenzunehmen: Damen: 1. Preis (zehn Runden): Daniela Brenner, Martina Steimel und Simone Weser je aus Ubstadt-W. 2. Preis (9 Rd): Gerlinde Kieselbach, Ubstadt-W und Hannelore Kleih. 3. Preis (8 Rd): Verena Schulz, Meike Hengst, Alexandra Schaut, Isabel Schiller, Elisabeth Windisch, Anke Fichtner-Pflaum, Anita Kunz und Sabine Göckel.
Herren: 1. Preis (13 Runden): Marcell Dahringer, Ubstadt-W. 2. Preis (12 Rd): Sven Gerst, Diefenbach und Thomas Uhl, Bruchsal. 3. Preis (11 Rd): Bersim Odzini, Heiko Pawlik, Manfred Breiner, Thomas Rudt, Oliver Frowerk, Anton Kraft, Klaus Bensching, Markus Bender und Heinz-Peter Schwertges. Ein Cabrio-Probefahrt-Wochenende erhielten die Erstplatzierten vom Sponsor VW Graf Hardenberg. Weitere attraktive Sachpreise wurden gesponsert von Krombacher, Thermarium, Beyerle Massagestudio, Bio-Markt Füllhorn, ewb und Sparkasse Kraichgau.
Unter dem Motto "laufend helfen" für soziale Projekte in der Region wolle der Caritasverband in Bruchsal "eine Kultur des Miteinanders pflegen", sagte Wild. Umso mehr freute er sich, dass die Verbindung zwischen dem Hoffnungslauf und der Bevölkerung immer enger werde - sowohl was die Zahl der Zuschauer entlang der 3,5 Kilometer langen Wegstrecke als auch das Engagement der Sponsoren und Rundenpaten anbelange. "Wir sind allen sehr dankbar, insbesondere der Stadt Bruchsal, der Stirumschule und der Polizei sowie den Firmen und den Bürgern der Stadt." Insgesamt kämen dem diesjährigen Projekt "Familien in akuter Notsituation" nun rund 30.000 Euro zugute, die unter anderem in den warmen Mittagstisch für Kinder im Haus der Begegnung, in Hausaufgabenhilfe, in Familienpatenschaften und "Ausbildung statt Stütze" fließen werden".