Spende hält Kühlkette aufrecht
Tafel erhält Unterstützung des cab-Jörg Falkenberg-Stiftungsfonds
Von links nach rechts: Tafelleiter Ulrich Ellinghaus, Constanze Falkenberg, Botschafterin des cab-Jörg Falkenberg-Stiftungsfonds, Rainer Schuhmacher von der Sparkasse Karlsruhe und Caritasvorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs freuen sich über den Scheck in Höhe von 5 000 Euro für die Tafel Bruchsal. V. Becker, Sparkasse Karlsruhe
Bruchsal (cvr). Der cab-Jörg Falkenberg-Stiftungsfonds unterstützt auch in diesem Jahr die Tafel Bruchsal mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro. "Ohne solche Spenden geht es nicht", weiß Caritas Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs, die zusammen mit Ulrich Ellinghaus, ehrenamtlicher Leiter der Tafel Bruchsal, die Spende dankend annahm. Mit der Spende konnten dringend benötigte Kühltruhen gekauft werden, die dazu beitragen, die Kühlkette für Tiefkühlwaren aufrecht zu erhalten. Auch wurde anteilig das Kühlhaus im ehemaligen Schlachthof, wo die Tafel Bruchsal seit 2012 ist, erneuert werden.
Constanze Falkenberg, Botschafterin des Stiftungsfonds, und Rainer Schuhmacher, Generationen- und Stiftungsberater der Sparkasse Karlsruhe bei der Stiftung GutesTun - Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe, überreichten die fünfte Spende in Folge an die Tafel und überzeugten sich vor Ort von der sinnvollen Verwendung der Mittel.
Die gebrauchten Kühltruhen sind moderner und Energie-effizienter als ihre Vorgänger und ermöglichen die gespendete Tiefkühlware ansprechend, hygienisch und - dank LED-Beleuchtung - im richtigen Licht, zu präsentieren.
Die Spende stammt von dem Stiftungsfonds zum Gedenken an Jörg Falkenberg und seine Kinder, die bei einem tragischen Autounfall verunglückten. Sein Arbeitgeber gründete den Fonds unter dem Dach der Sparkasse Karlsruhe und hilft damit notleidenden Menschen.
Ulrich Ellinghaus dankte für das wiederholte Engagement und berichtete über den Zuwachs, den die Tafel derzeit an Kunden erlebe. "Wir haben täglich zirka 20 Prozent mehr Kunden als im Vergleich zum Vorjahr."
Wöchentlich versorgen die Tafeln im nördlichen Landkreis zirka 6000 bedürftige Menschen. Die sechs Tafeln und ein Kleiderladen sind Gemeinschaftsprojekte von Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz. Ehrenamtlichen, "Ein-Euro-Jobber" und Bundesfreiwillige arbeiten in den Tafeln.
"Die Tafel bekämpft nicht nur Lebensmittelabfall", so Sabina Stemann-Fuchs über den Gründungsgedanken der Tafel, "sondern ist auch ein Bezugspunkt für die bedürftigen Menschen in der Region." Die Caritas biete zudem weitere Leistungen in der Tafel für bedürftige Menschen darunter eine Sozialberatung, die den Kunden auch bei Bedarf gezielte Hilfen vermittelt oder der kostenlose "StromSpar-Check", für einkommensschwache Haushalte. Haushaltswaren, Möbel und Kleider sind auch in der Tafel erhältlich. Constanze Falkenberg freute sich über die Möglichkeit, mit dem Stiftungsfonds bedürftigen Menschen im nördlichen Landkreis Karlsruhe unkompliziert zu helfen.