Graben-Neudorf baut Integrationsmanagement aus
Vertrag mit Caritas unterzeichnet
Pressemeldung der Gemeinde Graben-Neudorf
Die Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Sabina Stemann-Fuchs und der Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim besiegeln die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem Wohlfahrtsverband und der Gemeinde im Integrationsmanagement.Gemeinde Graben-Neudorf
Die Gemeinde Graben-Neudorf baut in Kooperation mit dem Caritasverband Bruchsal das Integrationsmanagement aus. Die Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Sabina Stemann-Fuchs und Bürgermeister Christian Eheim besiegelten die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem Wohlfahrtsverband und der Gemeinde jetzt mit der offiziellen Vertragsunterschrift. Durch die neue Vereinbarung wird das bisherige Stellenvolumen im Integrationsmanagement von 0,5 Stellen auf 1,0 Stellen verdoppelt.
Seit Oktober 2016 ist Frau Marianne Metzger vom Caritasverband mit einer halben Stelle für die Beratung und Betreuung von Flüchtlingen in Graben-Neudorf zuständig. Ab 2. Mai 2018 wird nun zusätzlich die Diplom-Sozialpädagogin Linda Köhler ebenfalls mit einer halben Stelle das Integrationsmanagement in der Gemeinde verstärken.
"Mit dem Ausbau des Integrationsmanagements bauen wir die bewährte Partnerschaft zwischen dem Caritasverband und der Gemeinde Graben-Neudorf weiter aus", erklärten Sabina Stemann-Fuchs und Christian Eheim.
Möglich wird die Stellenaufstockung, die vorerst auf zwei Jahre befristet ist, durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 64.000 Euro im Jahr. Die Gemeinde Graben-Neudorf trägt einen Eigenanteil von rund 13.000 Euro im Jahr für das Integrationsmanagement bei.