Angefeuert von Leiterin Stefanie Süss (rechts) , spielten die Kinder des Jugendhauses gegen Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Pfarrer Bendedikt Ritzler. Susanne Maske
Gemeinsam haben das Team des Kinder- und Jugendzentrums in der Südstadt unter der Leitung von Stefanie Süss, Andrea Ihle von der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz und die für Kommunale Jugendpflege der Stadt Bruchsal zuständige Inge Ganter ein Kinder- und Jugendfest auf die Beine gestellt, zu dem Schützlinge der Gemeinschaftsunterkünfte und aus der Südstadt geladen waren. Aufgrund der unbeständigen Wetterlage mussten Vergnügungen wie Trampolinspringen im Garten leider ausfallen, doch hatten die Organisatoren mit Basteln, Mandalas, Schminken, Eierlauf und Sackhüpfen zur Unterhaltung im Innern des Jugendhauses vorgesorgt, die von den Anwesenden erfreut angenommen wurde. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Pfarrer Benedikt Ritzler nahmen die Gelegenheit beim Schopfe und testeten gemeinsam mit einigen Kindern den Tischkicker. Zugleich bot sich die Gelegenheit zur Besichtigung der Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendzentrums mit dem kürzlich sanierten Laubengang. Im Kinder- und Jugendzentrum am Linkenheimer Weg 8 gibt es einen Treff für Mädchen und Jungen, Kochen und ein Fußballtraining, das in der Albert-Schweitzer-Halle stattfindet. Das Jugendhaus ist von Dienstag bis Donnerstag von 16.30 Uhr bis 22 Uhr, am Freitag von 17.30 Uhr bis 22 Uhr und alle 14 Tage samstags von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
"Wir sind ein kleines, aber gut vernetztes Team", erklärte Caritas-Mitarbeiterin Stefanie Süss, die die Jugendeinrichtung seit sechseinhalb Jahren leitet. Neuerdings ist auch Karin Meinzer-Bauer im Rahmen des Programms "Jugend stärken im Quartier" in der Südstadt angesiedelt. Die Diplom Sozialpädagogin hatte zuvor an der Konrad-Adenauer-Schule gearbeitet und stand in engem Kontakt mit dem Jugendhaus. Das nächste Fest steht direkt vor Tür: am Donnerstag, 1. September, ab 17 Uhr, gibt es ein Nachbarschaftsfest, das wieder von Andrea Ihle von der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz organisiert wird. Dann wird auch wieder Pfarrer Ritzler mit dabei sein.