Durch Krieg traumatisiert, in Wiesloch verwahrt, ermordet in Grafeneck
Bruchsal. (suma) Es gibt kein Foto von Oskar B. und sein Name wurde in der Familie eisern verschwiegen. Als die Geschwister Doris und Rainer Bornhäuser von dem im Nationalsozialismus ermordeten Onkel erfuhren, waren Sie schockiert und begaben sie sich auf Spurensuche nach seinem Leben, das 1899 in Bruchsal begann und 1940 im schwäbischen Grafeneck ausgelöscht wurde. Am Montag, 19. Oktober, 18.30 Uhr, liest Doris Bornhäuser aus ihrem Buch "Oskar B., Bruchsal 1899 - Grafeneck 1940, Eine biografische Annäherung", in der Stadtbibliothek Bruchsal, Am alten Schloß 4. Evelyn Nagel, Schauspielerin an der Badischen Landesbühne, umrahmt die Lesung mit Gedichten und die Cafétas sorgt für die Bewirtung der Gäste. Die Lesung wird von der Angehörigengruppe psychisch Kranker für Bruchsal und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) Bruchsal veranstaltet, das alle Träger der Region vereint, die über Angebote für psychisch kranke Menschen verfügen. Die Veranstaltung findet zum Welttag der seelischen Gesundheit statt, der am 10. Oktober begangen wird, um auf die Belange psychisch kranker Menschen aufmerksam zu machen. Es sind alle eingeladen, der Eintritt ist frei.