Bruchsal. (Caritas) "Die Gruppe ist sehr gut zusammengewachsen", bestätigte Seminarleiterin Sabine Dorwarth von der Caritas beim Aushändigen der Teilnahmebescheinigung für den kostenlosen Kurs "Häusliche Pflege" in der TagesOase in Bruchsal. Fast alle Absolventen pflegen bereits einen
Kontakt und Austausch mit anderen Pflegenden werden beim Hauspflegekurs der Caritas großgeschrieben. Seminarleiterin Sabine Dorwarth (rechts) und ihre Absolventen vor der TagesOase Susanne Maske
Angehörigen zu Hause. Eine Teilnehmerin nutzt das Seminar als Vorbereitung für einen späteren Berufseinstieg im altenpflegerischen Bereich. Der Kurs wird von der Caritas Bruchsal gemeinsam mit der AOK durchgeführt und deckt alle Themen ab, mit denen Angehörige konfrontiert werden, die Zuhause jemanden betreuen. Das fängt mit der Ausstattung des Zimmers an, geht über Körperpflege, Inkontinenz und Lagerung bis hin zu finanziellen und rechtlichen Aspekten wie Pflegeversicherung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Hier werden kompetente Referenten aus der Praxis eingeladen. Auch die Bereiche "Demenz" und die "Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden" sind Gegenstand dieser Veranstaltung, die an 12 Abenden stattfindet. "Es wird ja nicht besser", stellte ein Teilnehmer fest, der seine Mutter pflegt. Er fühle sich nun aber wesentlich besser vorbereitet und nicht mehr so alleine mit der Situation, so der freundliche Herr. Zustimmendes Nicken von den anderen Teilnehmern. Der Austausch untereinander sei sehr hilfreich, so eine Teilnehmerin. Schließlich hätten ja alle ihre Erfahrungen gemacht und es tue einfach gut, sie mit anderen teilen zu können. "Das ist ein wichtiger Punkt bei diesem Kurs", erklärte Sabine Dorwarth. Die Teilnehmer freuten sich schon immer auf den Tag, an dem der Kurs stattfindet, weil eben Geselligkeit auch wichtig sei. Und damit am Kursende kein Wermutstropfen bleibt, weil man sich nicht mehr sehen wird, soll der Kurs in einer Gesprächsgruppe mit regelmäßigen Treffen weitergeführt werden - ebenfalls in der TagesOase der Caritas, in der Stadtgrabenstraße 25 in Bruchsal. Im Frühjahr wird hier wieder ein Kurs für pflegende Angehörige angeboten. Das hat den Vorteil, dass etwa ein Bett zur Verfügung gestellt wird, an dem die Kursteilnehmer praxisnah den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen üben können. Bei Bedarf steht über die Dauer des Kurses eine Ersatzpflegekraft für Angehörige der Teilnehmer zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.caritas-bruchsal.de und unter 07251 97990 bei der Caritas Bruchsal.