Beim Gedächtnistraining arbeitet Erika Weih auch mit Igelbällen, die die Durchblutung an den Gliedmaßen fördern.
Odenheim. Im Takt drehen sich die Handflächen der Senioren beim Gedächtnistraining, eine Handfläche nach innen, die andere nach außen. Dazu hat Erika Weih ein Seemannslied gewählt: Rolf Zacher zuliebe, der heute das erste Mal in der Einrichtung ist und früher Akkordeon gespielt hat. „Bei Ihnen geht die Musik bis in die Fußspitzen“, nickt Erika Weih anerkennend. 42 Jahre lang war sie Lehrerin, zuletzt Schulleiterin in Landshausen. Seit einem halben Jahr bietet die 68-Jährige in der TagesOase St. Michael ehrenamtlich ein Gedächtnistraining an. Am Donnerstag, 24. September, wird sie vor Ort darüber berichten. „Interesse und Dankbarkeit für ein erfülltes Berufsleben und dass sie sich bester Gesundheit erfreue“, nennt sie als Gründe ihres Engagements. Dabei ist die Pensionärin in der Gesundheitsbewegung kein unbeschriebenes Blatt. Schon 1991 hat sie, zusammen mit Professor Armin Wiesemann, den Gesundheitssport in Östringen aufgebaut. Heute kommen 400 Leute pro Woche zu den Veranstaltungen. Darunter auch in das Gedächtnistraining. Als die neue Tagesbetreuungseinrichtung der Caritas im Mai in der Kirchstraße 10 in Odenheim eröffnet wurde, hatten sie „ihre Turnerfrauen“ darauf angesprochen, sich ins Spiel zu bringen. Manche haben ihre Angehörigen in der TagesOase. „Wir trainieren unsere geistige Beweglichkeit, indem wir eine leichte Denkaufgabe mit Bewegung verbinden“, erklärt Weih ihren Ansatz. Besonders die Rechts-Links Verknüpfung müsse im Alter trainiert werden. „Durch unsere Ehrenamtlichen können wir zusätzlich Gymnastik, Hauswirtschaft, Vorlesen, Singen und Basteln anbieten und wollen das Angebot kontinuierlich erweitern. Grundsätzlich werden unsere Tagesgäste aber über den ganzen Tag von geschultem Fachpersonal betreut und medizinisch versorgt“, so die Leiterin der TagesOase St. Michael, Marie-Luise Wolf. Die TagesOase bietet Senioren, beginnend mit einem gemeinsamen Frühstück am Morgen, den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm, das durch Ruhephasen ergänzt wird. Bei Bedarf bringt ein Fahrdienst die Gäste zu Einrichtung und wieder nach Hause. In der TagesOase St. Michael werden an Wochentagen, von 8 bis 16 Uhr, bis zu 15 Tagesgäste betreut. Immer von 10 bis 11.45 Uhr und nachmittags, von 15 bis 16 Uhr, werden Aktivitäten angeboten, bei denen auch Ehrenamtliche eingebunden sind. An diesem Morgen hatten die Tagesgäste Mirabellen und Zwetschgen entsteint, für einen Kuchen. Davor fand die Zeitungsrunde statt, bei der aktuelle Themen der Tagespresse besprochen werden. „Nach dem Mittagessen möchten viele einfach schlafen“, berichtet Wolf. Andere gehen spazieren oder machen zusammen Spiele. Ab dem 22. September wird es dienstags von 14.30 bis 17 Uhr ein Begegnungscafé in der TagesOase geben, das auch für externe Besucher und Angehörige offen ist. Hier werden, für die Bewirtung, ebenfalls noch Ehrenamtliche gesucht.
Wer sich bei der Caritas TagesOase St. Michael in Odenheim ehrenamtlich einbringen möchte, ist am Donnerstag, 24. September, 18 Uhr, herzlich zum Ehrenamtsabend in die Kirchstraße 10 in Odenheim eingeladen. Anmeldung und Information bei der Leiterin der TagesOase, Marie-Luise Wolf, unter 07259 9259402 oder marie-luise.wolf@caritas-bruchsal.de. (suma)