Kletterpause bei der Kraichgau-Radtour mit jugendlichen Flüchtlingen und hiesigen Teenagern. Agentur Art - Martin Stock
Die (neue) Heimat erfahren - im doppelten Wortsinn - haben kürzlich 16 junge Leute im Alter von 13 bis 21 Jahren bei einer Radtour "Vom Rhein in den Kraichgau" mit Volker Wannersdorfer vom Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Bruchsal, Helena Dietz vom Internationalen Bund (IB) aus Karlsruhe und Christian Krämer von der Caritas-Schulsozialarbeit Östringen. Zehn Teilnehmer waren Flüchtlinge aus Eritrea, Afghanistan, Syrien oder dem Irak, sechs waren von hier. Wer ein Fahrrad brauchte, konnte eines ausleihen bei der Fahrrad-AG der Pestalozzischule in Bruchsal, die diese bereitwillig zur Verfügung stellte. Die Strecke führte von Bruchsal über Speyer nach Bad Schönborn sowie weiter über Flehingen und Maulbronn nach Königsbach-Stein und wieder zurück nach Bruchsal. "Wir bieten jedes Jahr eine Radtour an", sagt Wannersdorfer. "Diesmal wollten wir die unmittelbare Heimat erkunden, die sich als sehr reizvoll entpuppt hat und auch einige Herausforderungen für uns Radfahrer bereithielt. Wir haben sie aber alle gemeinsam gemeistert." Übernachtet haben die Radler in Gemeindehäusern und Sportlerheimen. Mit einfachen selbst gekochten Mahlzeiten sorgten sie für den nötigen Energienachschub. Da duftete es auch schon mal arabisch nach Hähnchen und Reis. Zusätzlich erhielten sie unterwegs noch so manches Zusätzliche wie Pizza zum Sonderpreis oder köstlichen Kuchen von einer freundlichen Mesnerin. Und auch kleine Pannen behob man gemeinsam. Nach dem Motto "Fußball geht immer" hat man beim TuS Mingolsheim nach der Radstrecke noch ein Extratraining mit Spiel gegen die örtlichen Kicker hingelegt. Die Strecke an diesem Tag betrug aber auch nur 28 Kilometer. Die Hauptsprache auf der Tour war Deutsch mit Übersetzung ins Arabische. Im Übrigen gab's auch noch eine verabredete Zeichensprache für unterwegs beim Radfahren. "Es war eine pädagogische Intensivzeit", sagte Christian Krämer als persönliches Fazit. "Wir haben viel voneinander gelernt und hatten viel Spaß dabei."