Abschied im Integrationsmanagement und Austausch mit Ehrenamtlichen
Am 1. April 2025 fand im Familienzentrum in Graben-Neudorf ein bereicherndes Austauschtreffen für ehrenamtlich tätige Personen in der Flüchtlingshilfe statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Integrationsmanagement des Caritasverbands Bruchsal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Graben-Neudorf.
Die Mitarbeiterinnen des Integrationsmanagements informierten die Anwesenden über die aktuellen Entwicklungen in der Flüchtlingshilfe. Besonders im Landkreis Karlsruhe ist das Integrationsmanagement von gravierenden Stellenreduzierungen und Umstrukturierungen betroffen. So wurde durch den Gemeinderat beschlossen, die Stellen im Integrationsmanagement in Graben-Neudorf ab dem 1. Mai 2025 von 1,5 auf 0,5 Stellen zu reduzieren.
Frau Köhler, die sich über sieben Jahre mit vollem Einsatz für geflüchtete Personen engagiert hat, wird sich neuen Herausforderungen im Jugendmigrationsdienst des Caritasverbands Bruchsal stellen. Auch Frau Junker, die seit März 2023 im Integrationsmanagement tätig ist, wird in Elternzeit gehen. Wir bedauern den Abschied der beiden sehr und danken ihnen von Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr umfassendes Fachwissen sowie die wertvollen Strukturen und Netzwerke, die sie in Graben-Neudorf aufgebaut haben. Sie werden uns sehr fehlen, und wir wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Aufgaben.
Ab dem 1. Mai 2025 wird Frau Merkel das Integrationsmanagement mit einer halben Stelle weiterführen. Sie stellte verschiedene Aufgabenbereiche des Integrationsmanagements vor und erläuterte, welche Leistungen in der entsprechend gekürzten Form weiterhin angeboten werden können.
Im Rahmen des Treffens fand zudem ein Austausch über Neuerungen im ausländerrechtlichen Bereich sowie über aktuelle Beratungs- und Vernetzungsangebote statt, die geflüchtete Personen in Anspruch nehmen können. Auch wurden nützliche Arbeitshilfen im Umgang mit Geflüchteten besprochen.
Ein besonderer Höhepunkt des Treffens war der Beitrag von Klemens Ellmann vom Caritasverband Bruchsal zum Thema "Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Ehrenamt". Ehrenamtliche leisten eine unschätzbare Arbeit, indem sie zum Beispiel geflüchtete Menschen in ihrem Alltag unterstützen, sie zu Terminen begleiten und bei der Arbeitssuche sowie beim Schreiben von Bewerbungen helfen. Diese Unterstützung ist für geflüchtete Menschen von großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass sich die Ehrenamtlichen auch um ihr eigenes Wohl kümmern. Herr Ellmann bot einen vielversprechenden Einstieg in dieses wichtige Thema. Für das nächste Treffen mit Herrn Ellmann ist bereits eine Vertiefung geplant.
Wir möchten allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für geflüchtete Personen danken. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme der Gemeinderatsmitglieder Frau Gamer und Frau Zinecker, die damit ihr Interesse und ihre Wertschätzung für die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen sowie für die Situation geflüchteter Personen in Graben-Neudorf zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank dafür!
Das nächste Austauschtreffen findet am 8. Juli 2025 in den Räumen des JUZE in Graben-Neudorf statt. Alle, die ehrenamtlich tätig sind oder es werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich unter integrationsmanagement@caritas-bruchsal.de zu melden.